Do 18.02.21 - 09:30
AM 18.2. findet der Fachtag ökofaire Beschaffung entweder im Franz Hitze Haus oder digital statt.
Von 9.30 bis 16 Uhr werden in verschiedenen Workshops die Eckdaten einer fairen Beschaffung diskutiert.
Di 09.02.21 - 16:00
Am 9.2. um 16 Uhr möchten wir uns mit allen Interessierten gerne digital über Zoom Treffen und darüber plaudern, was wir gemeinsam in Rheine in 2021 auf den Weg bringen wollen.
Jeder ist Willkommen. Bitte melden Sie sich dazu bei Guido Wermers an unter: fairtradetown@rheine.de
Dann erhalten Sie die Zugangsdaten.
Di 26.01.21 - 10:00
Zoom-Treffen der ökumenischen Eine-Welt-Gruppen
Anmeldedaten für neue Teinehmer*innen über beate.steffens@aktion-humane-welt.de
Di 19.01.21 - 16:00
Zoom-Treffen der Fairtrade Town Rheine Steuerungsgruppe
Anmeldedaten für neue Gäste über “beate.steffens@aktion-humane-welt.de”
Do 10.12.20 - 18:30
Am 10.12. findet um 18.30 Uhr digitale Treffen der Steuerungsgruppen aus dem Kreis Steinfurt statt.
Thema. Wie Corona unsere Arbeit beeinflusst.
Di 22.09.20 - 19:00
Ethische Geldanlagen und das Modell von Oicocredit
Ein Abend mit Jens Elmer, Öffentlichkeitsreferent von Oicocredit
So 20.09.20 - 10:00
Treffpunkt ist die Johanneskirche, Sternstr. 5
Sa 19.09.20 - 12:00
Treffpunkt ist der Weltladen Am Markt. Hier wird Beate Steffens um 12 Uhr zu einem konsumkritischen Stadtrundgang einladen. Dauer ca. 90 Min.
Am Beispiel von weltweitem Ressourcenverbrauch, Mobilität, Plastik, Textilien und Kosmetik wird spielerisch gezeigt, dass ein einfaches “Weiter so” nicht funktioniert.
Do 17.09.20 - 19:00
Eine Diskussionsveranstaltung zum Lieferkettengesetz.
Produkte ohne Kinderarbeit und Ausbeutung, hergestellt unter menschenwürdigen Bedingungen, dass darf keine Utopie bleiben.
Treffpunkt ist das Ev. Gemeindehaus Johannes, Sternstr. 5
Es diskutieren Eva Maria Reinwald vom Institut Südwind und Birgit Neyer, Leiterin der Kreis-Wirtschaftsförderungsgesellschaft Steinfurt
Sa 12.09.20 - 17:00
Treffpunkt ist die St. Ludgerus Kirche, Bonifatiusstr. 60
Sa 12.09.20 - 12:00
Treffpunkt ist der Weltladen Am Markt. Hier wird Beate Steffens um 12 Uhr zu einem konsumkritischen Stadtrundgang einladen. Dauer ca. 90 Min.
Am Beispiel von weltweitem Ressourcenverbrauch, Mobilität, Plastik, Textilien und Kosmetik wird spielerisch gezeigt, dass ein einfaches “Weiter so” nicht funktioniert.
Sa 12.09.20 - 10:00
Vor unserem neuen Domizil an der Münsterstraße 2 wird Dr. Mutombo von der evangelischen Kirche von Westfalen alte Handys zur Weiterverwertung sammeln.
Er, der selbst aus dem Kongo stammt, kennt die Bedingungen, unter denen die Rohstoffe für Handys abgebaut werden. Auch Mitglieder von AHW und ASW werden von 10-14 Uhr vor Ort sein.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen. Und gerne alte Handys mitbringen!
Fr 05.07.19 - 10:00
Am 5. Juli ab 10 Uhr hält die AHW im Werkstattraum an der Münsterstr. 1a eine Präsentation über ihre “Konsumktischen Stadtrundgänge”. Vorher informiert Guido Wermers von der Stadt Rheine über den “Ökologischen Stadtrundgang”.
Sa 02.03.19 - 10:00
Am 2.3. trifft sich die Steuerungsgruppe um 10 Uhr im Weltladen an der Hansaallee.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Do 24.01.19 - 16:00
Am 24.1.2019 findet von 16-21 Uhr in Münster das Regionalforum statt. Informationen finden Sie hier: https://www.lag21.de/termine/details/regionalforum-nachhaltigkeit-muenster
Sa 24.11.18 - 10:00
Wir treffen uns im Weltladen Rheine. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Do 15.11.18 - 18:00
Der Vortrag findet im Weltladen Rheine statt. Details folgen.
Fr 09.11.18 - 16:30
90 Minuten Leidenschaft für die Energiewende – im Weltladen Rheine
Ein Thema steht ganz im Mittelpunkt der 90-minütigen und für ein breites Publikum gedrehten Dokumentation: die Unabhängigkeit. „AUTARK – DER FILM“ zeigt anschaulich, leidenschaftlich und mit Überzeugung, wie Menschen selbst Verantwortung übernehmen können – für eine umweltgerechte und selbstbestimmte Energieversorgung wie auch für andere Aspekte des gesellschaftlichen Lebens.
So 28.10.18 - 09:45
Eine Veranstaltung in St. Josef Rheine rund um die Frage, was Kirchengemeinden tun können, um fair zu handeln.
So 30.09.18 - 10:00
Es werden Informationen über den Verein, den Weltladen und seine Arbeit vorgestellt. Außerdem kann im Anschluß an den Gottesdienst Fairer Kaffee getrunken werden.
Sa 29.09.18 - 19:30
Dies ist eine Abendveranstaltung im ev. Gemeindezentrum Borghorst. Der Eintrittspreis beträgt 5,-. Tickets sind erhältlich im Vorverkauf im Weltladen Burgsteinfurt (Flintenstr. 9) oder an der Abendkasse.
Mi 26.09.18 - 09:00
In Kooperation mit dem Kino Steinfurt zeigt die ökumenische Eine Welt Gruppe Steinfurt den Film “Weit”. Der Film zeigt die Reise einer Familie durch die Welt in sehr eindrucksvollen Bildern über Menschen, Länder und Kulturen.
Dies ist ein gemeinsames Projekt mit der “interkulturellen Woche 2018” in Steuinfurt. Im Anschluss an den Film wird im Bistro des Kinos ein Faires Frühstück angeboten. Der Eintritt ist frei. Eine kleine Spende ist aber gerne erwünscht.
Di 25.09.18 - 15:00
Sr. Dr. Rita Schiffer, die Tante von Christel Remke-Smeenk vom Weltladen Rheine, arbeitet -wie viele bereits wissen- seit Jahren als Chefärztin im ATTAT Hospital.
Zum Auftakt des Weltmissionssonntags wird sie über ihre Arbeit berichten. Außerdem wird zu beginn eine äthiopische Kaffee-Zeremonie stattfinden und ein Film über das Projekt gezeigt.
Anmeldungen bitte über: hebamme.crsmeenk@gmx.de
Di 25.09.18 - 13:30
Von 13.30 – 15 Uhr findet in der Kaffeerösterei Kater in Burgsteinfurt ein spannender Vortrag und eine Führung durch die Rösterei statt.
Details finden Sie hier.
So 23.09.18 - 10:00
Details finden Sie hier.
Sa 22.09.18 - 20:00
Im Rahmen der Fairen Woche findet diese herausragende Kabarett Veranstaltung in Nordwalde statt.
Veranstaltungsort ist die KvG gesamtschule Nordwalde.
Details erfahren sie bei der örtlichen Eine Welt Gruppe und bei der Stadt Nordwalde.
Fr 21.09.18 - 14:30
Von 14.30 – 18.30 findet im Weltladen in Vreden an der Wüllener Str. 22 in 48691 Vreden eine Kaffee Verkostung statt.
Do 20.09.18 - 18:00
“Energieland 2050” und die “Aktion Humane Welt” führen in der Fairen Woche gemeinsam durch Burgsteinfurt. Klimawandel und der Faire Handel stehen dabei im Mittelpunkt. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben.
Anmeldungen bitte beim Kreis Steinfurt: christian.boeckenholt@kreis-steinfurt.de.
Mi 19.09.18 - 18:00
Der städtische Klimaschutzmanager Lorenz Blume gibt an Hand des Lebenszyklus von Smartphones Einblicke über den Ressourcenkreislauf, den ökologischen Fußabdruck und die oftmals schlechten Arbeitsbedingungen der Minen- und Fabrikarbeiter in den Produtkionsländern.
Evangelisches gemeindezentrum, Flintenstr. 9 in Steinfurt. Details finden sie hier.
Mi 19.09.18 - 14:00
Der Weltladen Steinfurt, der NABU Steinfurt und die faire Kaffeerösterei Kater informieren auf dem Wochenmarkt von 14 – 18 Uhr rund um das Thema Fairer Handel, Klima und Naturschutz.
Althandys werden vor Ort eingesammelt und später umweltgerecht recycelt. Die Einfünfte daraus werden an Menschenrechtsprojekte gespendet.
Di 18.09.18 - 19:00
Kochen mit alten Gemüsesorten. regional, saisonal und nachhaltig. Kurs 34-055. 19-22 Uhr.
Anmeldungen in der Familienbildungsstätte, Schulstr. 3, 48565 Steinfurt.
Mo 17.09.18 - 19:00
Kochen mit alten Gemüsesorten. Regional, saisonal und nachhaltig. Kurs 34-048. 19-22 Uhr.
Anmeldungen in der Familienbildungsstätte, Schulstr. 3, 48565 Steinfurt.
So 16.09.18 - 12:00
Im Anschluß an den Gottesdienst der Katholischen Kirche Steinfurt (Friedhof 49) werden Waren aus dem Weltladen Steinfurt-Burgsteinfurt verkauft.
Fr 14.09.18 - 20:00
Die Faire Woche in Nordwalde wird eröffnet mit einem Konzert des beliebten Chores “Die Untertanen” in der Pfarrkirche.
Fr 14.09.18 - 18:30
“Gemeinsam für ein gutes Klima” ist das Motto in Emsdetten. Und außerdem wird die Eine Welt Gruppe 20 Jahre. Dieses Jubiläum wollen wir mit vielen Besuchern feiern. Dazu wird u.a. die Ausstellung “Entwicklungsland D” vom “Eine Welt Netz NRW” gezeigt.
Start ist 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten.
Fr 14.09.18 - 10:00
Außerdem wird hier das Hermann-Emanuel-Berufskolleg ausgezeichnet als Fair Trade School.
Sa 08.09.18 - 08:00
Treffpunkt ist um 8 Uhr am Bahnhof in Burgsteinfurt.
Do 06.09.18 - 10:00
Vom 6. – 7.09. findet die Studientagung in Münster zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Arbeitsfelder der Entwicklungszusammenarbeit, der Sustainable Development Goals (SDG) statt.
Details und Anmeldung bitte hier.
Mo 03.09.18 - 10:00
Ort noch offen.
Sa 04.08.18 - 09:30
Die Tour führt von 9.30 – 16 Uhr nach Ibbenbüren-Dörenthe in den Park “NaturaGart”, wo die Ausstellung “Begegnungen” mit Simbabwe Skulpturen zu sehen ist.
Eine Anmeldungen für die Radtour ist erforderlich.
Treffpunkt: Basilika Forum, Osnabrücker Str. 34, 48429 Rheine
Sa 07.07.18 - 15:00
Die Veranstaltung wird vom Franz-Hitze-Haus gemeinsam mit Oicokredit durchgeführt.
Beginn ist Freitag um 15 Uhr. Sie endet am Samstag um 13 Uhr. Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier.
Do 28.06.18 - 11:00
Die Wanderausstellung, die vom 25.6. – 20.07. im Foyer des Kreishauses in Steinfurt gezeigt wird, beschäftigt sich mit den Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie.
Eröffnet wird die Ausstellung am 28.6. um 11 Uhr durch Landrat Dr. Klaus Effing.
Di 26.06.18 - 18:00
Der Kreis Steinfurt und die Aktion Humane Welt e.V. laden am 26.06. von 18 – 20 Uhr alle Aktiven im Fairen Handel und in den Fairtrade Town Prozessen ein zu einem gegenseitigen Austausch.
Wir bieten die tolle Gelegenheit, sich gemeinsam die Ausstellung TrikotTauschim Foyer des Kreishauses anzusehen und ggfls. neue Ideen und Pläne zu schmieden.
Treffpunkt ist der kleine Sitzungssaal im Kreishaus Steinfurt.
Fr 22.06.18 - 18:00
Das nächste Treffen der Bildungs-AG findet am 22. Juni um 15 Uhr im Weltladen Rheine statt.
Mo 07.05.18 - 09:00
Am 7. Mai findet in der Messe Essen die 6. Nachhaltigkeitstagung statt.
Die diesjährige Tagung wird sich primär mit der Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigen. Dabei bilden die Perspektiven des nachhaltigen Wirtschaftens in NRW sowie das Leben in einer transformierten Stadt die Schwerpunktthemen der Diskussionsrunden und Vorträge. Insbesondere in den Workshops können sich die Teilnehmenden zu den Optionen der Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie aktiv einbringen.
Neben der Gastgeberin Christina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, werden u.a. folgende Rednerinnen und Redner erwartet:
– Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW
– Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister und UNEP-Exekutivdirektor a.D.
– Thomas Kufen, ...
Sa 28.04.18 - 10:00
Treffen der Steuerungsgruppe Rheine
Offen für alle Interessierten!
Am 28.04 im Weltladen Rheine um 10 Uhr , Hansaallee.
Fr 13.04.18 - 18:00
Am 13.4. (!!!) um 18 Uhr werden Andreas Hennig und Olaf Lenz von Engagement Global auf Einladung der Aktion Humane Welt in den Weltladen Rheine kommen und über die Fördermöglichkeiten für Eine Welt Initiativen/Fairhandels-Gruppen berichten.
Sie referieren sehr anschaulich, man kann konkrete Fragen stellen und wenn Geld für Aktionen benötigt wird, ist man hinterher um Vieles schlauer.
Außerdem besteht vor 18 Uhr die Möglichkeit im Weltladen Rheine einzukaufen!
Wer sich vorher schon mal einlesen möchte, hier finden sich alle Unterlagen: https://www.engagement-global.de/
Fr 13.04.18 - 16:00
Die AG des Weltladens, die die Führungen durch das Geschäft und die Bildungsarbeit zum Fairen Handel koordiniert trifft sich am 13.4. vor dem Finanzierungsseminar um 16 Uhr Im Weltladen Rheine. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Fr 09.03.18 - 10:00
9.-10. März im GSI in Bonn Eine Welt Netz NRW Landeskonferenz
Alle weiteren Infos und Anmeldung hier: https://eine-welt-netz-nrw.de/index.php?id=449
Mi 07.03.18 - 16:00
Treffen der Bildungs-AG im Weltladen Rheine
16 Uhr – 17.30 Uhr
Fr 16.02.18 - 14:30
Ihr wisst sicher, dass es viel Unrecht im Welthandel gibt und dass viele Menschen dabei unfair behandelt werden.
Ihr wisst sicher auch, dass der Faire Handel sich für faire Bedingungen einsetzt.
Ihr wisst vielleicht nicht oder nicht so genau, was ihr selbst tun könnt oder wie ihr euer Engagement noch verbessern könntet – oder ihr wüsstet gern mehr darüber.
Deshalb diese Einladung an alle Schülerinnen und Schüler in Rheine und Umgebung, die sich für Fairen Handel engagieren.
Wir möchten euch genauer informieren über den Weltladen in Rheine.
Wir möchten euch einladen, fair gehandelte Leckereien zu probieren.
Wir möchten uns bedanken für euer Engagement und euer Interesse für fairen ...
Sa 10.02.18 - 10:00
Treffen der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Rheine
Weltladen Rheine, Hansaallee 17, 10-11.30 Uhr
Mi 24.01.18 - 19:00
Der Ortverband Bündnis90/Die Grünen lädt zum 2. Werkstattgespräch am Mittwoch, den 24. Januar, um 19.00 ins Kesselhaus ein (Friedrich-Ebert-Straße 3, 48268 Greven). Thema ist die zur Zeit viel diskutierte Frage:
Fluchtursachen bekämpfen! – Aber wie?
Zu dieser Gesprächsrunde haben wir drei Referenten eingeladen, die aus jeweils einem anderen Blickwinkel das Thema beleuchten.
Eingeladen sind:
Albert Recknagel, Mitglied des Vorstands des Hilfswerks terres des hommes, deren besondere Aufmerksamkeit den vor Krieg und Gewalt flüchtenden Kindern gilt und die sich vehement weltweit gegen die Rekrutierung von Kindersoldaten engagieren.
Christian Wimberger von der Christlichen Initiative Romero. Diese Initiative greift u.a. im Rahmen ihrer Kampagnenarbeit Problematiken und Fälle insbesondere ...
Mi 17.01.18 - 10:00
Treffen der AG der kirchlichen Eine Welt Gruppen im Münsterland
10-12:30 Uhr im Verbändehaus, Schillerstrasse 44 in Münster
Fr 12.01.18 - 18:00
12.-13. Januar – Jahrestagung 2018: “Menschen haben Rechte – weltweit! Situation und Perspektiven”
Ort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst, Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
Zeit: Freitag, 12.01.2018 ab 18 Uhr bis Sonntag, 14.01.2018, 13 Uhr
Zum Programm gelangen Sie hier: www.kircheundgesellschaft.de